Vivitar PS20 – Eine kompakte Ikone der 90er Jahre

In der Ära der 90er Jahre, als digitale Kameras noch in den Kinderschuhen steckten, waren Point-and-Shoot-Kameras wie die Vivitar PS20 ein fester Bestandteil des Fotografie-Alltags. Diese kleine, kompakte Kamera stand für Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und praktische Anwendung und erfreute sich in der analogen Fotografie großer Beliebtheit. Sie war nicht nur ein Symbol für die Fotografie der 90er Jahre, sondern auch ein Meilenstein in der Evolution der analogen Kameras, der nach wie vor viele Sammler und Fotografie-Enthusiasten anzieht.

In diesem Review auf www.fujicolours.com werfen wir einen detaillierten Blick auf die Vivitar PS20, ihre Herkunft, die Produktion und ihre Bedeutung in der Geschichte der Kameratechnologie. Wir analysieren, warum sie auch heute noch ein begehrtes Sammlerstück ist und was sie so besonders macht. Wenn du ein Fan von Vintage-Kameras bist oder einfach mehr über diese bemerkenswerte Kamera erfahren möchtest, bist du hier genau richtig!


Vivitar – Ein Hersteller mit Tradition und Innovation

Die Vivitar Corporation wurde 1938 gegründet und machte sich schnell einen Namen mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Fotozubehör, insbesondere von Objektiven, Blitzgeräten und Kamerazubehör. Ab den 1970er Jahren begann Vivitar jedoch auch mit der Produktion eigener Kameramodelle. Die Vivitar PS20 gehört zu den vielen kompakten Point-and-Shoot-Kameras, die das Unternehmen in den 80er und 90er Jahren auf den Markt brachte.

Als die analoge Fotografie noch den Markt dominierte, war Vivitar besonders bekannt für seine kostenfreundlichen, einfach zu bedienenden Kameras, die es auch Einsteigern ermöglichten, schnell und unkompliziert gute Fotos zu machen. Die PS20 reiht sich nahtlos in diese Tradition ein: Sie wurde zu einer der beliebtesten Kompaktkameras ihrer Zeit und zeichnete sich durch ihr praktisches Design und ihre benutzerfreundliche Bedienung aus.


Einordnung in die Historie der Point-and-Shoot-Kameras

Die Vivitar PS20 fällt in die Kategorie der Point-and-Shoot-Kameras. Diese Kameras zeichneten sich durch ihre kompakte Bauweise, einfache Bedienbarkeit und den Verzicht auf manuelle Einstellungen aus. Sie wurden für den massentauglichen Einsatz entwickelt und richteten sich an Hobbyfotografen und Gelegenheitsfotografen, die schnell und unkompliziert gute Fotos machen wollten.

In den 80er und 90er Jahren waren Point-and-Shoot-Kameras der Standard für die breite Masse – sie ermöglichten es, spontane Momente ohne großen Aufwand festzuhalten. Mit der PS20 betrat Vivitar den Markt der einsteigerfreundlichenKameras, die durch ihre automatischen Funktionen und ihr kompaktes Design eine breite Zielgruppe anzusprechen wussten. Die PS20 setzte auf 35-mm-Film, der zu dieser Zeit noch der Standard war. Ihre automatische Belichtungssteuerung und der eingebaute Blitz machten sie zu einer vielseitigen Lösung für verschiedene Aufnahmebedingungen.


Technische Details der Vivitar PS20

Obwohl die Vivitar PS20 keine besonders herausragende technische Ausstattung hatte, zeichnete sie sich durch ihre einfache Handhabung und die für ihre Zeit sehr zuverlässige Technik aus. Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen:
• Filmformat: 35mm
• Objektiv: 35mm f/5.6-8 (fixfokussiert)
• Blitz: Integrierter Blitz, ideal für Aufnahmen bei schwachem Licht
• Sucher: Einfacher, optischer Sucher
• Batterien: 2x AA-Batterien für die Stromversorgung der Elektronik
• Automatische Belichtung: Vollautomatisch mit fixem ISO-Wert
• Bauweise: Kompakt und leicht, ideal für die Handtasche oder Hosentasche
• Größe: Kompakt und handlich, ca. 11 x 6,5 x 4,5 cm

Die PS20 war eine typische Vertreterin der Kompaktklasse und bot eine problemloses Fotografieren mit automatischer Belichtung und einfachster Bedienung. Sie war ein perfektes Einsteigermodell und eine zuverlässige Kamera für den Alltag. Durch die einfache Bedienung konnte der Fotograf in jeder Situation schnell ein Bild aufnehmen, ohne sich mit der Technik auseinanderzusetzen.


Der Stellenwert der Vivitar PS20 in der Fotogeschichte

Die Vivitar PS20 spielt eine wichtige Rolle im Kontext der Entwicklung der Point-and-Shoot-Kameras. Sie ist ein Produkt der Ära vor der digitalen Revolution, als analoge Kameras den Markt beherrschten. In der Übergangszeit, in der Digitalkameras noch teuer und unpraktisch waren, war die PS20 eine der Kameras, die eine breite Masse von Hobbyfotografen ansprach. Ihre Kompaktheit und Benutzerfreundlichkeit machten sie zur bevorzugten Wahl für diejenigen, die eine einfache Möglichkeit suchten, Fotos zu machen – sei es im Urlaub, auf Familienfeiern oder bei Ausflügen.

Auch wenn sie im Vergleich zu den digitale Äquivalente von heute in Sachen Bildqualität und Technik eher bescheiden ist, bleibt die PS20 ein wichtiger Teil der analogen Fotogeschichte und ein Symbol für die Ende der analogen Ära und den Übergang in das digitale Zeitalter.


Sammlerwert der Vivitar PS20

Die Vivitar PS20 ist heute ein gesuchtes Sammlerstück, besonders in gutem Zustand. Ihre Seltenheit und der Nostalgie-Faktor machen sie zu einer wertvollen Kamera für Fotografie-Sammler und Liebhaber der analogen Fotografie. Kameras wie die PS20 sind zunehmend schwer zu finden, da viele von ihnen über die Jahre hinweg verloren gegangen oder defekt sind.

Die PS20 wird besonders von Sammlern geschätzt, die eine kompakte, funktionstüchtige Kamera aus der 90er-Jahre-Ärasuchen. Wenn du eine funktionierende PS20 in gutem Zustand besitzt – vor allem mit Originalverpackung oder Zubehör – kann diese Kamera heute einen bemerkenswerten Sammlerwert erzielen. Modelle in einwandfreiem Zustand, die noch voll funktionsfähig sind, werden auf Plattformen wie eBay und spezialisierten Sammlerportalen immer seltener angeboten und sind daher gefragt.


Fazit – Ein Stück Fotogeschichte mit Charme und Funktionalität

Die Vivitar PS20 ist mehr als nur eine einfache Point-and-Shoot-Kamera. Sie repräsentiert eine Ära, in der die analoge Fotografie noch den Markt beherrschte und einfaches Fotografieren für die breite Masse zugänglich gemacht wurde. Ihre kompakte Bauweise, Zuverlässigkeit und benutzerfreundlichen Funktionen machten sie zu einem treuen Begleiter vieler Hobbyfotografen. Heute ist sie nicht nur ein nostalgisches Sammlerstück, sondern auch ein wichtiger Teil der Geschichte der Fotografie, das an die Zeiten erinnert, als der Moment der Aufnahme nicht sofort digital überprüfbar war.

Die PS20 bleibt ein echtes Sammlerstück und ein Stück Fotogeschichte, das nicht nur für Technik- und Fotografie-Enthusiasten von Interesse ist, sondern auch für alle, die ein Stück aus der goldenen Ära der analogen Fotografie besitzen möchten.


Für weitere spannende Reviews über Vintage-Kameras und Sammlerstücke besuche die GEMS-Serie auf www.fujicolours.com. Schau dir auch unsere Profile auf Instagram (@fujicolours_official), Flickr und YouTube für mehr Fotos, Videos und tiefere Einblicke in die faszinierende Welt der analogen und digitalen Fotografie an.

You may also like

Back to Top